 |
|
Der Komet C/2022 E3 (ZTF) wurde am 02.03.2022 entdeckt und benötigt etwa 50.000 Jahre für einen Umlauf um die Sonne. Hier eine Aufnahme vom 28.01.23 von Peter Mein. mehr >>
|
|
Am 25. Oktober 2022 fand eine partielle Sonnenfinsternis statt. In Dahlewitz begann die partielle Phase um 11:10 Uhr MESZ und endete um 13:19 Uhr MESZ. Zum Maximum um 12:14 Uhr MESZ wuden etwa 32,5 % der Sonnenoberfläche von Mond bedeckt. mehr >>
|
|
Am 16.05.2022 fand eine totale Mondfinsternis statt. Hier ein Foto von Peter Mein. mehr >>
|
|
Am 10. Juni 2021 fand eine ringförmige Sonnenfinsternis statt, welche in Dahlewitz als partielle Finsternis zu beobachten war. mehr >>
|
|
Zur großen Konjunktion am 21.12.2020 waren Jupiter und Saturn in einem Anstand von nur 6′ zu sehen. mehr >>
|
|
Der Komet Neowise (C/2020 F3) war bis weit in den Juli 2020 mit bloßem Auge sichtbar. Sehr lohnend war der Anbliick bereits mit einem einfachen Feldstecher. mehr >>
|
|
Am 11. November 2019 erwartete uns am Himmel ein besonderes Schauspiel. Der Merkur wanderte auf seiner Bahn um die Sonne direkt vor dieser vorbei. mehr >>
|
|
Es war die längste totale Mondfinsternis des 21.Jahrhunderts, die wir in der Nacht vom 27. zum 28.07.2018 beobachten konnten. mehr >>
|
|
Am 09. Mai 2016 fand am Himmel ein besonderes Schauspiel statt. Der Merkur wanderte auf seiner Bahn um die Sonne direkt vor dieser vorbei mehr >>
|
|
Am 20. März 2015 fand eine totale Sonnenfinsternis statt. In Europa war sie als partielle Finsternis zu beobachten. In Dahlewitz erschienen knapp 79 % der Sonnenoberfläche vom Mond bedeckt. mehr >>
|
|
Am 6. Juni 2012 gab es am Morgenhimmel ein ganz besonderes Ereignis, welches erst in 105 Jahren wieder zu beobachten sein wird. Gemeint ist der Venustransit. mehr >>
|
|
Am 01. 08. 2008 fand eine totale Sonnenfinsternis statt. In Europa war sie als partielle Finsternis zu beobachten. mehr >>
|
|
Die totale Sonnenfinsternis am 29.03.2006 war in Deutschland leider nur als partielle Finsternis sichtbar mehr >>
|
|
Am 08. Juni 2004 fand ein Venustransit statt. Unser Verein war an der 1. Grundschule Blankenfelde, dem Kopernikus-Gymnasium Blankenfelde und an der Grund- und Gesamtschule Dahlewitz present. mehr >>
|
|
Am 8. November fand eine totale Mondfinsternis statt. Etwa 15 Astronomiebegeisterte besuchten unsere Sternwarte, um diesem Ereignis beizuwohnen. mehr >>
|
|
Am 31.Mai 2003 fand eine ringförmige Sonnenfinsternis statt. Leider war sie von Deutschland aus nur als partielle Finsternis zu sehen. mehr >>
|
|
Am 11.08.1999 fand eine auch in Süddeutschland sichtbare totale Sonnenfinsternis statt. mehr >>
|