Datum |
Uhrzeit |
Referent |
Thema |
03.02.2023 |
19:00 |
Herr Magnus |
Der Tierkreis und seine Sternzeichen |
|
Astronomie und Astrologie begegnen sich bei dieser Thematik. Zwölf Sternbilder werden jeweils dem Geburtsdatum nach
der Sonnenposition zugewiesen. Wie zuverlässig sind die astrologischen Aussagen ? Mit unserem Planetariumsprojektor
wollen wir die schönen Sternbilder im Jahreslauf ansehen. |
|
Empfohlen ab 12 Jahre. |
10.02.2023 |
19:00 |
Herr van der Woude |
Ein selbst konstruiertes Raketentriebwerk |
|
Herr van der Woude berichtet über ein selbstentworfenen Flüssigtreibstoff-Raketentriebwerk, welches er mit seinem
Mentor hergestellt und in der Wüste von New Mexico getestet hat. Der Vortrag soll junge Menschen motivieren, ihren
Träumen nachzugehen, selbständig Projekte anzugehen und diese umzusetzen. |
|
Empfohlen ab 6 Jahre. |
17.02.2023 |
19:00 |
Frau Ch.Fiola |
Stephen Hawking - sein Leben |
|
Stephen Hawking lieferte bedeutende Arbeiten zur Kosmologie, zur allgemeinen Relativitätstheorie und zu Schwarzen
Löchern. Obwohl bei ihm schon früh die Krankheit ALS, eine schwere Erkrankung des motorischen Nervensystems,
diagnostiziert wurde, verlor er nie den Mut und die Freude am Leben. Durch seine populärwissenschaftlichen Bücher über
moderne Physik und zahlreichen Medienauftritten wurde er auch einem breiten Publikum außerhalb der Fachwelt
bekannt. |
|
Empfohlen ab 12 Jahre. |
18.02.2023 |
19:00 |
Frau Pantelidou |
Die ESA-Mission “Ariel” und ExoClock – Wie Amateurastonomen zum Gelingen eines Weltraumprojektes beitragen Der Vortrag findet auf englisch statt ! |
|
Eines der nächsten Projekte der ESA ist der Forschungssatellit „Ariel“. Seine Mission ist die Erforschung der Atmosphären von Exoplaneten. Ein kritischer Faktor für den Erfolg der Mission ist die genaue Kenntnis der Umlaufzeiten der Exoplaneten um deren Sonne. Ziel von ExiClock ist es, die Bahndaten der Exoplaneten genau zu bestimmen um die Transitzeiten der Planeten besser vorhersagbar zu machen. Frau Pantelidou wird in ihrem Vortrag die Mission „Ariel“ und das ExoClock Projekt genauer vorstellen und erläutern, wie Amateur-Astronomen sich daran beteiligen können. |
|
Empfohlen ab 16 Jahre. |
24.02.2023 |
19:00 |
Herr Wenzel |
Unglaubliches aus unserem Sonnensystem |
|
Viele unglaubliche Fakten konnten die Wissenschaftler bisher über unser Sonnensystem untersuchen. Einige davon
werden uns in diesem Vortrag beschäftigen. |
|
Empfohlen ab 12 Jahre. |
03.03.2023 |
19:00 |
Herr Schierhorn |
Unsere Galaxie - die Galaxis |
|
Unsere Milchstraße ist eine Galaxie unter vielen. Doch was sind Galaxien ? Wie sind sie aufgebaut ? Warum gibt es sie ?
In diesem Vortrag geht es um unsere Galaxis, die Heimat unserer Sonne. |
|
Empfohlen ab 12 Jahre. |
10.03.2023 |
19:00 |
Herr Otparlik |
Vom Hügelgrab zur Weltraumbestattung |
|
Schon immer löste der Blick hinauf in den Sternhimmel und zur Milchstraße im Menschen ein magisches Staunen aus.
Wir Menschen fühlen uns beim Anblick der ewigen Himmelspracht mit etwas größerem verbunden, das das eigene kurze
Leben weit übersteigt. Es ist daher kein Zufall, dass Bestattungsrituale aller Kulturen bis zu den heutigen angebotenen
Weltraumbestattungen eine Verbindung zum Himmel über uns gesucht haben. Dadurch wird dem Tod sein Schrecken
genommen und ihm einen Sinn geben. Der Vortrag vermittelt einen Überblick über einige Mythen und Rituale von der
Steinzeit bis heute. |
|
Empfohlen ab 14 Jahre. |