Datum |
Uhrzeit |
Referent |
Thema |
24.01.2025 |
19:00 |
Herr Welitzki |
Die Technik der Enterprise |
|
Was ist Fiktion - was Realität ? Wie funktioniert das Beamen, ist der Warp Antrieb möglich ? Der Vortrag beleuchtet die in der Science-Fiction Reihe verwendeten Techniken - erfunden in den 60er Jahren - vor dem Hintergrund des heutigen Standes der Technik. |
|
Empfohlen ab 12 Jahre. |
31.01.2025 |
19:00 |
Herr Wenzel |
Als die Welt vermessen wurde |
|
Im 18. Jahrhundert starteten weltweit koordinierte Expeditionen, welche genaue Beobachtungen zweier Venustransits zum Ziel hatten. Die Ergebnisse sollten die Bestimmung der Entfernungen in unserem Sonnensystem ermöglichen. Dieser Vortrag zeigt die wichtigsten Etappen und die astronomischen Hintergründe. |
|
Empfohlen ab 10 Jahre. |
07.02.2025 |
19:00 |
Herr Bolling |
Schwarze Löcher im Zentrum von Galaxien |
|
Schwarze Löcher üben nicht nur auf Objekte in ihrer Umgebung eine große Anziehungskraft aus, sondern ziehen auch viele Menschen in ihren Bann, da ihre Eigenschaften teilweise über die menschliche Vorstellung hinaus gehen. Oftmals findet man diese Objekte in Zentren von Galaxien - seltsamerweise jedoch nicht alle bisher entdeckten Sorten schwarzer Löcher. Im Vortrag wird das Zusammenspiel zwischen schwarzem Loch und der Galaxie betrachtet und erläutert, wie schwarze Löcher dort aufgespürt und ihre Eigenschaften bestimmt werden. |
|
Empfohlen ab 12 Jahre. |
14.02.2025 |
19:00 |
Frau Ch.Fiola |
Das Rätsel von Tunguska |
|
Am 30. Juni 1908, um 07 Uhr 14 Minuten Ortszeit in Sibirien, fand in der Region Tunguska eine der größten Explosionen in der Geschichte der Menschheit statt. Sie vernichtete in einer Stunde ein Waldgebiet von der Größe des Saarlandes. Auch mehr als ein Jahrhundert nach dem sogenannten Tunguska-Ereignis ist unklar, was damals wirklich geschehen ist. Es ist nicht nur ein Ereignis, sondern vor allem ein Rätsel. Es gibt viele unterschiedliche Theorien, die zu erklären versuchen, was diese gewaltige Explosion auslöste. Diese sollen in diesem Vortrag beleuchtet werden. |
|
Empfohlen ab 12 Jahre. |
21.02.2025 |
19:00 |
Herr Wenzel |
Extreme Orte im Universum |
|
Das Universum ist voller Extreme. In diesem Vortrag werden verschiedene Orte beleuchtet, an denen Bedingungen herrschen, die wir uns kaum vorstellen können. |
|
Empfohlen ab 10 Jahre. |
28.02.2025 |
19:00 |
Herr Otparlik |
Bau einer Klappsternwarte im Schwarzwald |
|
Wie baut man eine Sternwarte zum Aufklappen? Peter Otparlik baute auf seiner Garage im Schwarzwald eine Klappsternwarte. In einem spannenden Vortrag berichtet er von der Planung und dem Bau dieses außergewöhnlichen Projekts, sowie den ersten beeindruckenden Aufnahmen, die er mit seinem Selbstbau-Newton-Teleskop gemacht hat. Lassen Sie sich von diesem Erfahrungsbericht inspirieren und tauchen Sie ein in die Welt der Amateurastronomie ! |
|
Empfohlen ab 12 Jahre. |
07.03.2025 |
19:00 |
Herr Magnus |
Der Tierkreis |
|
Frühlingsanfang! Der Sonnenlauf wird im Planetarium gezeigt. Zu jedem Sternbild erzählt der Referent Sternsagen und weist auf interessante Beobachtungsobjekte hin. |
|
Empfohlen ab 10 Jahre. |