Sternzeituhr Version 2.1

Dieses Programm wurde von Rene Isenberg und Michael Wenzel erstellt und dient der Bestimmung des Stundenwinkels von Objekten als Beobachtungshilfe. In version 2.1 wurde ein Berechnungsfehler, der zu fehlerhaften Sternzeitberechnungen für die Monate Januar und Februar führte, beseitigt. Das Programm ist lauffähig ab Microsoft Windows 95.

Download (rechte Maustaste -> Ziel speichern ...)

Programmdownload hier klicken: (Grösse: ca. 1,4 MB)
Objektlisten: Messierobjekte
Auswahl interessanter Sterne
Mehrfachsterne
Sternhaufen
einige Nebel
einige Galaxieen

Installation

Die Datei bitte in ein beliebiges Verzeichnis entpacken (z.B. mit WinZip) und dann die Datei setup.exe ausführen. Anschliessend sind die Aufforderungen des Installationsassistenten zu befolgen. Sollte der Assistent feststellen, dass notwendige "*.dll"-Dateien auf Ihrem Recher neuer als die mitgelieferten sind, so empfiehlt es sich, diese nicht überschreiben zu lassen. Unter dem Ordner "Programme" wird ein Unterordner "sternzeituhr" angelegt. Desweiteren erstellt der Installationsassistent eine neue Programmgruppe, von der aus sich das Programm starten lässt. Nun können die Installationsdateien gelöscht werden.

Bedienung



1. Standort festlegen

Als erstes wird die geografische Länge des Beobachtungsortes eingetragen. Dazu kann mit dem Pull-Down-Menü ein Ort ausgewählt werden. Ist der gewünschte Ort nicht vorhanden, lässt dieser sich in der Datei "standort.txt" im Pfad "Programme/sternzeituhr" mit einem beliebigen Terxteditor nachtragen. Zu beachten ist dabei, dass die geografische Länge dezimal eingegeben wird. Dir östliche Länge ist hierbei positiv und die westliche Länge negativ einzugeben.
Der Standort kann auch direkt im Fenster "geografische Länge" eingetragen werden, lässt sich dann jedoch nicht abspeichern.

2. Auswählen der Beobachtungobjektes

Zunächst wird über das Pull-Down-Menü "Liste" die gewünschte Objektliste ausgewählt. Es stehen dazu 4 Listen mit jeweils den Messier-Objekten zur Verfügung, welche in der entsprechenden Jahreszeit gut zu beobachten sind. Nun kann das gewünschte Beobachtungsobjekt über das Menü "Objekt" ausgewählt werden. Ist das zu beobachtende Objekt nicht in einer der Listen vorhanden, lassen sich Rektaszension und Deklination direkt in die entsprechenden Anzeigefelder (sinnvoll beispielsweise bei Planeten) eintragen, jedoch werden die Daten dann nicht abgespeichert.

3. Start und Beendigung der Uhr

Die Sternzeituhr wird nun mit dem Buttom "Start" in Gang gesetzt. Während der Sommerzeit muss noch das entsprechende Feld angeklickt werden. Zum Beendigen des Programms muss erst die Uhr mit dem "Stop"-Buttom angehalten werden. Anschließend kann das Programm mit "Ende" verlassen werden.

4. Bearbeitung vorhandener und Erstellung neuer Objektlisten

Die Objektlisten heissen "Fruehling.txt", "Sommer.txt", "Herbst.txt" und "Winter.txt" und lassen sich mit dem Buttom "Edit" vervollständigen (geändert wird die über "Liste" ausgewählte Objektdatei).



Eine Änderung der Listen ist auch mit einem beliebigen anderen Texteditor möglich. Bei der Bearbeitung der entsprechenden Objektdatei lassen sich auch Informationen zum Objekt eintragen, die dann im Feld "Info" angezeigt werden.

Bei der Eingabe der Daten in die entsprechende Datei ist folgender Syntax zu beachten:

Objekt;Rektaszension (hh:mm:ss);Deklination (grad:min:sek);Info

Wichtig ist, dass das Symikolon (;) hierbei nur als Trennzeichen entsprechend des Syntax genutzt werden darf. Sollte ein Datensatz keine Info enthalten, muss das davor befindliche Symikolon trotzdem gesetzt werden.

Es können auch neue Objektdateien erstellt werden. Diese werden unter beliebigen Namen als "txt"-Datei im Ordner "Programme/sternzeituhr" abgespeichert, wobei sie mindestens einen Datensatz enthalten müssen. Ausserdem wird der Dateiname ohne den Zusatz ".txt" in der Datei "Liste.txt" als neue Zeile mit einem beliebigen Texteditor eingetragen.

Letzte Bearbeitung: 25.09.2011